|
Zhineng Qigong 智 能 气 功 Weisheit ~ Veränderung ~ Vitalität
Einführung www.my-qigong.life
Kurze Einführung für die Zhineng-Qigong Online-Übungen
Qigong ist eine uralte Methode, um durch sanfte Bewegungen den Energiefluss im Körper zu aktivieren und zu verbessern.
Das Zhineng-Qigong wurde von dem chinesischen Arzt und Großmeister Dr. Pang entwickelt. Er hat aus verschiedenen Qigong-Methoden neue Übungen zusammengestellt, die für jeden leicht zu erlernen sind.
Es handelt sich um ein "offenes Qigong", das mit der universellen Lebensenergie arbeitet. Die Übungen sind dazu gedacht, den Energiefluss im gesamten Körper zu aktivieren und zu verbessern. Wenn die Energie wieder freier fliesst, können sich individuell vorhandene Blockierungen lösen. Man kann neue Vitalität aufbauen, und es gelingt immer besser, in die eigene Mitte zu kommen und dort zu bleiben.
Körper und Geist als Einheit:
Wichtig ist, Dich entspannt aber aufmerksam nur auf die Bewegungen zu konzentrieren, denn die Energie folgt der Aufmerksamkeit. Wenn Du an etwas denkst, dann an das, was Du Dir hin-wünschst, und nicht an das, was Du Dir weg-wünschst. Die Energie folgt Deiner Aufmerksamkeit - und damit auch den Inhalten Deiner Aufmerksamkeit!
Das bedeutet nicht, einen aktuellen Zustand zu leugnen oder schönzureden, sondern dabei geht es darum, einem aktuell unerwünschten Zustand nicht immer wieder neue Energie zuzuführen.
Es geht darum, mit Hilfe Deiner gezielten Aufmerksamkeit alte Strukturen aktiv in etwas Neues umzuwandeln und sich tiefgreifend neu auszurichten. Dazu braucht es keine Details, sondern einfache aber passende Inhalte, z.B. dass die Lebensenergie überall im Körper/im Leben wieder frei fließt. Wenn Du Dir trotzdem etwas vorstellen willst, dann den gewünschten Zustand, z.B. dass Du gesund, frei und vital ein schönes Leben führst und genießt. Bleibe dabei nicht an Details hängen, und auch nicht an den alltäglichen Sorgen, die sich immer wieder in Deinen Kopf schleichen wollen.
Bleibe mit Deiner Aufmerksamkeit bei den Bewegungen, denn durch eine entspannte aber konzentrierte Aufmerksamkeit bringst Du die Energie genau dort zum Fließen.
Sobald Du bemerkst, dass Deine Aufmerksamkeit abschweift, kehre einfach wieder zu den Übungen zurück.
Zhineng-Qigong funktioniert anders, als vieles was wir gewohnt sind:
Das Wichtigste: entspann Dich einfach - mit zunehmendem Energiefluss wird das immer einfacher.
- Gönne Dir während der Übungen einen kurz-Urlaub vom gewohnten Sorgen-Hamsterrad:
- beurteile, bewerte und vergleiche Dich möglichst nicht,
- lass die Suche nach Ursachen und Problemlösungen einfach los,
- analysiere nicht, was die Übungen in Dir auslösen.
Nimm einfach nur wahr, was jetzt ist - und nimm ALLES liebevoll an!
Was tun, wenn es schwierig/kompliziert wird?
Entspanne Dich ... immer wieder!
Jeder hat seine eigenen ganz individuellen Blockierungen und Schwachstellen.
Deshalb geht es beim Zhineng-Qigong auch nicht darum, die Bewegungen möglichst perfekt auszuführen. Wenn Du eine Übung (noch) nicht so ausführen kannst, wie es sein sollte, dann respektiere Deine individuellen Grenzen. Du kannst und darfst die Bewegungen gerne etwas abwandeln:
- Du kannst dann z.B. die Bewegungen weniger intensiv machen,
- oder einfach kleinere Bewegungen machen,
- ja sogar Mikro-Bewegungen reichen aus, solange Du mit Deiner Aufmerksamkeit dabei bleibst.
- Entspanne Dich nochmal ganz bewusst, vor allem dort, wo es mühsam wird.
- Du kannst die Arme etwas senken,
- oder nur einen Arm benutzen
- Du kannst die Übung auch im Sitzen oder im Liegen ausführen.
Wenn Du körperlich eine Pause brauchst, dann folge den Übungen trotzdem mit Deiner Vorstellungskraft weiter, und visualisiere, dass Du sie machst. Das kannst Du auch tun, wenn Du körperlich zu bestimmten Bewegungen nicht in der Lage sein solltest: entspanne Dich und mach im Geiste konzentriert mit.
Du musst nicht auf Deine Atmung achten, da dies die Aufmerksamkeit ablenken würde. Achte aber darauf, dass Du immer passend weiteratmest :-)
Entspanne Dich immer wieder!
Ein liebevoller Umgang mit Dir selbst hilft Dir die Balance zu finden. Es ist wie ein ständiger Tanz zwischen Herausforderung und Bequemlichkeit: - Wenn etwas zu anstrengend oder schmerzhaft sein sollte, dann mach die Bewegung sanfter, kleiner, weniger. - Wenn es zu bequem werden sollte, dann fordere Dich wieder ein wenig mehr.
Am Ende der Übungen: - lege beide Hände übereinander auf den Bauchnabel - verankere die Energie in Dir, indem Du einfach noch ein wenig bei und in Dir bleibst und ruhst - und dabei NICHTS tust.
Ruhe nach dem Ende der Session noch ein wenig länger, wenn Du magst. Achte darauf, ausreichend Wasser zu trinken.
Haola! = alles ist gut und alles wird besser.
Wenn Du mehr über Zhineng-Qigong erfahren willst, findest Du umfassende Infos auf der Website von Zhineng Qigong Deutschland e.V.
Hinweis: Es handelt sich hier um Unterricht. Sämtliche Aussagen, Informationen, Übungen sowie die Auswahl der Techniken stellen keine Heilbehandlung dar. Dieser Unterricht ist kein Ersatz für eine ärztliche oder psychologische Diagnose oder Behandlung. Wenn Du erkrankt bist, dann kontaktiere Deinen Arzt oder Therapeuten, und befolge dessen Anweisungen. Du darfst an den hier angebotenen Übungen nur teilnehmen, wenn aus ärztlicher Sicht keine Gegenanzeigen bestehen.
| |